Damit dein Kleinkind tatkräftig in der Küche mithelfen kann, habe ich heute einen neuen IKEA-Hack für dich: Bauanleitung für einen Lernturm, zu Deutsch Lernturm, aus zwei günstigen IKEA Hockern. Und einen tollen Shop mit den schönsten Wickelunterlagen möchte ich euch auch noch vorstellen.
IKEA Hack DIY Lernturm
Ein Lernturm ist ein Küchenhochstuhl, mit dem Kleinkinder an die Arbeitsplatte herankommen, um aktiv mitzuarbeiten und je nach Alter sogar mitzuhelfen. Natürlich kann man auch einfach einen normalen Stuhl in die Küche stellen. Das Besondere am Lernturm ist aber, dass Kinder ihn selbst erklimmen können und damit sie sicher stehen und nicht herunterfallen, ist der Lernturm rundum geschützt.
Es gibt auch fertige Lerntürme zu kaufen, z.B. vondas sich bewegende Kind, für alle die keinen Lernturm selber bauen wollen.
Aber wer mich kennt, weiß, dass ich DIY liebe. Also haben wir uns an einen supereinfachen und schnellen IKEA-Hack gewagt, der uns nicht nur in der Küche gute Dienste leistet.
Anleitung zum Bau eines Lernturms
Du brauchst:
- 1x der HockerOddvar von IKEA
**
- 1x der TritthockerBequem von IKEA
**
- 4x Holzschrauben mit ca. 4cm Länge
- 4x Holzschrauben mit ca. 3cm Länge
- möglicherweise weiße Farbe, die ich habehabe diesen verwendet**
- Pinsel ggf
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber oder Schraubendreher
- Meterstab oder Lineal
So funktioniert das
1. Stellen Sie den Hocker ODDVAR auf
Zuerst baust du den Oddvar Hocker nach Anleitung zusammen. Wichtig auf der einen SeiteSie lassen die untere Querstrebe weg. Das erleichtert Ihrem Kind später den Aufstieg in den Küchenhochstuhl. Eine Strebe reicht aus, um vor dem Herausfallen zu schützen.
AußerdemSie lassen den Sitz vorerst draußen.
2. Stellen Sie den BEKVÄM-Hocker auf
Zweitens bauen Sie den Tritthocker BEKVÄM gemäß den Anweisungen zusammen undlässt die oberste Stufe weg.
3. Schrauben Sie beide Hocker zusammen
Um beide Hocker miteinander zu verbinden, wird die Sitzfläche des ODDVAR unter die Füße geschraubt. Also stellt man den Hocker einfach auf den Kopf, bohrt Löcher in Sitzfläche und Beine vor, damit das Holz nicht reißt und schraubt dann die Sitzfläche mit ca. 4-5 cm lange Holzschrauben.
Dann nehmen Sie die Stufe des BEKVÄM-Hockers und stellen ihn verkehrt herum auf die Sitzfläche des ODDVAR. (Oh Mann, ich habe das Gefühl, ich spreche schon Schwedisch).
Versuchen Sie nun mit einem Zollstock oder Lineal die Stufe in der Mitte zu platzieren. Und dann einfach an 4 Stellen mit den 3cm langen Holzschrauben festschrauben.Entschuldigung, dass ich während des Entstehungsprozesses so wenige Bilder gemacht habe, aber Sie sollten den Herzensmann gehört haben: „Ich trage meine Chill-Hose. Aber ich möchte nicht auf dem Bild sein Du machst Fotos."
Dann befestigst du den BEKVÄM Hocker wie geplant gemäß der Anleitung an der Stufe und fertig.
Natürlich muss man die ganze Konstruktion noch umdrehen.
Wenn Sie möchten, können Sie den Hocker jetzt bemalen. Manche sind super kreativ. Sie können einen Blick auf Pinterest werfen. Ich habe einfach alles weiß gestrichen.
Achtung, der Lernturm ist nicht ganz sicher, kann aber vorne leicht umkippen. Wir schieben ihn deshalb immer vorne gegen die Arbeitsplatte. Außerdem weiß das unsere Große jetzt auch und achtet selbst darauf. Bei kleineren Kindern sollten Sie darauf achten, dass diese nicht auf den freistehenden Turm klettern oder Sie müssen an den Fußsohlen Kippsicherungen anbringen.
Wir haben den Turm gebaut, als unsere große Zaubermaus etwa 14 Monate alt war, und ihn dann hineingesteckt. Sie fand ihn toll. Wir dachten dann: "Mal sehen, wann sie versteht, wie man da reinklettert?" Nun, am nächsten Tag, beim ersten Versuch, hat es wunderbar funktioniert.
Die schönste Wickelauflage
Aber nicht nur in der Küche ist der Lernturm eine große Hilfe. Stand auch mal kurz auf meinem alten Keyboard auf und es war soo süß, wie unsere Maus da früher DJ gespielt hat.
Außerdem ist so ein Lernturm auch sehr praktisch, wenn ein kleines Geschwisterchen ankommt. Damit die große Schwester beim Windelwechseln helfen konnte, habe ich den Lernturm nachgestelltGeburt der Zuckerpuppeim Kinderzimmer gestanden hatte. Auf den Bildern ist die Zuckerpuppe natürlich größer.
Der Blogartikel verzögerte sich, da ich mit unserer Wickelunterlage immer noch unzufrieden war. Bereits beierster Artikel über unser KinderzimmerDie Wickelauflage hat mich gestört, aber zumindest sah sie damals nicht so abgenutzt aus. Imzweite KinderzimmerführungIch habe dann versucht, sie nicht zu oft ins Bild kommen zu lassen.
Sie war nicht so hässlich. Der Herzensmann hat sie ausgesucht, als ich nach der Geburt des Großen im Krankenhaus war. Ich bin ein absolut unentschlossener Mensch und konnte mich deshalb erst nach der Geburt (der Kaiserschnitt war geplant und der Termin war vorher bekannt) für eine Wickelunterlage entscheiden. Im Krankenhaus machte der Mann des Herzens einfach kurzen Prozess und bestellte eine allein bei Amazon.
"Schau mal hier mit Sternen und nicht so bunt und kitschig, das wird dir bestimmt gefallen." Ich fand es süß, dass er wirklich mitgedacht hat und deshalb war ich so (immer noch benommen von den Schmerzmitteln und mit den Hormonen gekämpft): „Ja, sieht ziemlich gut aus.“
Als ich nach Hause kam, war ich eigentlich glücklich, es war nicht gelbgrün, rot und blau, hatte keine Hasen, Bärchen oder bunte Blümchen drauf – also eigentlich ganz ok.
Aber mit der Zeit entdeckte ich immer mehr schöne Wickelunterlagen im Web oder auf Instagram. Und so kam die Entscheidung, dass das Ding weg muss. Eigentlich sollte bei der Geburt der Zuckerpuppe auf jeden Fall eine neue einziehen.
Denn ich dachte mir: „Komm schon, sie hat uns 1,5 Jahre gute Dienste geleistet und dann bekommt die Zuckerpuppe etwas Neues zur Geburt, das sie nicht von ihrer Schwester erben wird.“ Allerdings musste sie es bis vor kurzem noch teilen.
Aber dann kam das Problem mit der Entscheidung wieder. Denn in der Zwischenzeit hatte ich zu viele schöne Dokumente gefunden. Und so verging ein Jahr, bis ich mich endgültig entschied. Pünktlich zum ersten Geburtstag hatten wir also eine neue Wickelunterlage.
Und meiner Meinung nach das Schönste weit und breit.
Auf Instagram haben mir viele das Label gegebenJonalee* empfohlen und nachdem ich die schöne Stoffauswahl dort gesehen habe, war ich überzeugt.
Woanders hatte ich schon oft moderne und hübsche Stoffe gefunden. Aber schauen Sie doch mal vorbeidiese Substanzen*an!!! Die liebe Kathleen hat wirklich ein tolles Händchen für außergewöhnliche Designs.
So schön, dass ich mich mal wieder nicht zwischen dem Mohnblumenstoff und den Federn und den Schwänen und ein paar anderen Stoffen entscheiden konnte. Also musste der Herzensmann wieder helfen und ich bin diesmal mehr als zufrieden mit seiner Entscheidung.
Passend zur Wickelauflage ist auch eine Bettschlange eingezogen. Bald ziehen neue Beete ein und dann gibt es bestimmt noch ein paar Fotos von der Beetschlange.
Übrigens bekommst du bei Jonalee auch viele andere genähte Accessoires für Babys, z.B. Nestchen, Stillkissenbezüge, Krabbeldecken, Bettwäsche und vieles mehr. Schauen Sie unbedingt vorbei.
Auch dieser Artikel stammt wieder aus der KategorieWunschliste fürs Kinderzimmer. In dieser Kategorie stelle ich Ihnen schöne Shops und Produkte für das moderne skandinavische Kinderzimmer vor.
*Werbung: Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Jonalee entstanden. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
**Diese Links sind Affiliate-Links. Weitere Informationen zur Zuordnung von Werbung finden Sie unterWerbung auf Youdid.Blog
Wenn dir dieser Beitrag gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn teilst.
- 1828
#Kindergarten#Rezension
Judith P.
Hi, ich bin Judith und alles, was du hier auf meinem Blog findest, bin ich: Ende zwanzig, Mediengestalterin, Bloggerin und Mutter zweier süßer Töchter. Auf Youdid.Blog blogge ich über Mediengestaltung, Blogging-Tipps, Heimwerken, Reisen und das Leben mit Kindern. Ich liebe das Leben und liebe es, das Leben schöner, schmackhafter, bequemer, praktischer und lustiger zu machen.