Kiten in Brasilien: 10 gute Gründe
Kitesurfen in Brasilien bedeutet Kitesurfeneiner der besten Kite-Locations der Welt. Nicht umsonst nennen Kitesurfer Brasilien „Das versprochene Land". Die meisten von denen, die bereits in Brasilien Kitesurfen waren,komme immer wieder. Und dasAus einem guten Grund- oder eheraus den folgenden 10 guten Gründen!
1. Wind

Für uns Kitesurfer gibt es das wahrscheinlichnichts deprimierenderes, Wennfür viel Geld um die halbe Welt zu fliegen, nur um festzustellen, dass Sie Ihre kostbare Urlaubszeit verschwendenhat nur ein paar Tage kitefähigen Wind. Es ist offensichtlich dasbei der Auswahl einer Kitesurf-DestinationsterbenDie Windwahrscheinlichkeit spielt eine große Rolle.
Also lass uns gleich kommenzum wichtigsten Punkt – dem Wind.
Was ist damit loslegendärer Wind in Brasilienwirklich auf dich?
Windstärke und Windgarantie
Danke an diestetiger Nordost-Passatwindder Wind bläst im Nordosten Brasiliens abEnde Juli bis Mitte JanuarTag für Tag.Und wir reden hier nicht von einer milden Brise!5 Bft (30 – 41 km/h) ist die untere Grenze. Normalerweise reicht der Windeine Tagesstärke von 6 Bft(41 - 52 km/h). Aber selten mehr als 7 Bft (52 - 63 km/h). Mit anderen Worten: dieperfekte WindgeschwindigkeitSpaß am Kitesurfen in Brasilien zu haben und neue Tricks zu lernen.
An dieser Stelle sei allerdings erwähnt, dass der Wind durch die hohen Temperaturen eine geringere Dichte hat und somit weniger Druck erzeugt. Oder anders ausgedrückt: 6 Bft an einem Schweizer Bergsee bei 14° Grad Lufttemperatur sind deutlich intensiver als bei doppelter Lufttemperatur an einem Strand in Brasilien.
Windrichtung
Bisher fürWindkraftund zuWindgarantie. Aber das ist noch nicht alles, was es beim Wind zu beachten gilt. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kitesurfen ist dieRichtung des Windes. Offshore, d. h. aufs Meer hinausblasend,kann lebensgefährlich seinund ist ohne Rettungsbootabsolut nicht zu empfehlen.
Aber keine Sorge, im Nordosten Brasiliens weht der Windnicht Offshore!Nein, es bläst meistensschräg an Land(side-onshore) von rechts. Daher ist ein Rettungsboot überhaupt nicht erforderlich. Bei einem schlimmen Sturz werden Sie und Ihre Ausrüstung relativ schnell an den Strand gespült.
Windqualität
Auf den letzten Punkt bezüglich des Windes gehen wir noch einWindqualität.
Ist der Wind böig, rau oder gibt es viele Windlöcher?
All diese Fragen lassen sich mit einem beantwortenklar neinantworten.
Der Wind in Brasilien kommt an die Kitespots,ohne sich an Hindernissen zu verzetteln, vom offenen Meer zum Land. Daher ist es weder böig noch rau und frei von jeglichen Windlöchern. Wenn Sie möchten, können Sie von einemWind unter Laborbedingungensprechen.
2. Wasser

Dank der Nähe zum Äquator und den dortigen tropischen Temperaturen ist das Wasserdas ganze Jahretwa zwischen27. – 29. GradCelsius warm. Badewannenfeeling pur und der lange Neoprenanzug kann zu Hause bleiben.
An den feinen Sandstränden findet man nur vereinzelt Muscheln und solche, die von Kitersurfern gefürchtet werdenArschloch Muschelnherrscht hier - dem Himmel sei Dank - weit und breit keiner.
Im Meer gibt es nur sehr selten gefährliche Hindernisse wie Felsen, Korallen oder Buhnen. In den meisten Fällen kommen sie spätestens bei Ebbe zum Vorschein. Wenn du zum ersten Mal an einem Spot bist, hol dir Spotinformationen von der örtlichen Kiteschule oder von anderen Kitern.
Beim Kitesurfen in Brasilien findet man die unterschiedlichsten Bedingungen vor.
Flaches Wasser spiegeln,Wellevon 0,5 - 2,5 Meter, Salz- und Süßwasservon Freundenebenso gut wieFlussmündungen. Ein scheinbar endloser Spielplatz, der garantiert jedes Kiterherz höher schlagen lässt. An vielen Kitespots in Brasilien gibt es sogar Lagunen, Sandbänke oder Flussmündungengleichzeitig Wellen und Flachwasser.
3. Kite-Downwinder

Brasilien ist das Land vonKite-Downwinderoder die sogDownwind-Kite-Safaris. Am Strand entlang darf fast überall gefahren werden. Da der Wind meist immer cross-onshore weht, ist es für Kitesurfer in Brasilien möglich, beim Kiten von einem Fahrzeug an Land begleitet zu werden.
Anders als in vielen Ländern, wo man nur vor dem Hotel oder der Kitestation hin und her kiten darf, kann man in Brasilien überall kiten.
Auf einer Downwind-Kite-Safari entdeckt man nicht nurneue Kitespotsund Strandabschnitten, dafür sammelt man deutlich mehr Eindrücke, die den Kiteurlaub gedanklich verlängern. Ist man drei Wochen an ein und demselben Ort, schleicht sich früher oder später unweigerlich der Alltag ein. Die wertvollen Urlaubstage gehen immer schneller zu Ende.
Die Kitebedingungen sind im gesamten Nordosten perfekt und Brasilien ist viel zu schön und vielfältig, um nur an einem Ort zu bleiben. Deshalb schätzen immer mehr Kitesurfer die Vorteile eines Kite-Downwinders, mit dem man es kannMit dem Kite von Spot zu Spot reisen.
In unseren Downwind-Gruppen, die aus internationalem Publikum bestehen, kommt keiner von beidenSpaßnoch dieLerneffektzu kurz. Man lernt neue Leute kennen, die ein gemeinsames Hobby teilen und sich abends bei einem Bier fachsimpeln. Wir bieten 3-Tages-Downwinder mit 170 km bis zu 24-Tage anEiserner Machobei welchemUnglaubliche 1.500 km können auf dem Wasser zurückgelegt werden.
Mit demEiserne DivenKite Event exklusiv für Kite Girls bieten wir ein spezielles Kite Event an.
4.Platz

Vielleicht denken Sie jetzt:„Bei diesen traumhaften Bedingungen ist sicher alles voll und auf dem Wasser ist kein Platz mehr“.
Kein Kitesurferob Sie Anfänger, Mittelstufe oder Fortgeschrittener sind,genießt überfüllte Kitespots. Wenn du ständig aufpassen musst, was die Person hinter dir macht, kannst du das Kitesurfen nicht in vollen Zügen genießen. Vor allem in den Lagunen in der Nähe der Hotspots kann in der Hochsaison die Hölle los sein. Aber muss man es tun, um dort zu kiten, wo alle sind - natürlich nicht!
Nur die Küstenlinie des StaatesCearáist 573 km lang und dort kann man fast überall kiten. Auf unseremDownwind-Kitesafarisdu bist in brasilienunzählige Kilometerallein mit der Gruppe und erfreue dichRaum ohne Ende. Und das bei perfekten Wasser- und Windverhältnissen.
5. Lufttemperatur

Er liegt 3 Grad südlich des ÄquatorsGanzjährig 30 °C. Dank des ständigen Windes, der am Meer weht, ist diese Temperatur angenehm zu ertragen. wasserdichtSonnencremeoderSonnencremeist ein Muss beim Kitesurfen. Als Kleidung reicht eine ausLycramit UV-Schutz uBoardshorts.
Abends reichen T-Shirt und Boardshorts. Wenn Sie sich nach Sonnenuntergang kalt und dem Wind ausgesetzt fühlen, reicht in der Regel ein dünnes Sweatshirt. Nachts wird es nicht kälter als 22 °C.
6. Landschaft

Brasilien nimmt fast die Hälfte von Südamerika ein und ist das fünftgrößte Land der Erde. Die Geographie von Brasilien istäußerst vielfältig. Im Norden finden Sie üppige, ausgedehnte Regenwälder des Amazonas-Tieflandes. Im Süden hingegen überwiegen Hochebenen, Hügel und Berge. Sowohl der Süden als auch der mittlere Westen werden landschaftlich stark genutzt. Die meisten Menschen leben jedoch in dernahe der Atlantikküste, wo sich die meisten größeren Städte befinden.
Insgesamt hat Brasilien einenKüstenlinie von 7.500 km. Die besten Bedingungen zum Kitesurfen findet man im Nordosten Brasiliens in den fünf Bundesstaaten:
- Ceará
- Maranhao
- Piauí
- Paraíba
- großer nördlicher Fluss
Wenn Sie rechnenKüsteVon diesen fünf Zuständen zusammen kann man es glauben oder nicht1.830 Kilometer. Palmengesäumte Sandstrände so weit das Auge reicht. Zahlreiche Lagunen, Flussmündungen und Sandbänke laden zum Kitesurfen ein.
Brasilien hat zweifellos ein besonderes Flair. Es ist ein paradiesischer Ort weit weg vom Stress des Alltags. Aktuelle Nachrichten und andere Medien treten dort in den Hintergrund. Du reduzierst das Stresslevel und kannst deine Batterien bereits am ersten Tag am Strand wieder aufladen.
7. Essen & Trinken

Die brasilianische Küche braucht sich nicht zu verstecken. Die traditionellen Gerichte sind köstlich und es ist für jeden etwas dabei.Frisch gefangener Fisch,GarneleUndHummerdavon gibt es jede Menge und belasten die Urlaubskasse kaum. Auch das Fleisch ist frisch, da regional und von ausgezeichneter Qualität.Leckeres HühnerfleischUndButtersteaksgibt es in fast jedem Restaurant. Aber auch Pizza, Burger und Süßigkeiten sind, wie die Speisekarten verraten, bei Brasilianern sehr beliebt.

Was könnte ein schönerer Abschluss einer langen Kitesession sein als ein SonnenuntergangCaipirinhaoder einBieram Strand genießen? Caipis und lokale Biere sind spottbillig und werden das Salzwasser aus deiner Kehle spülen. Wer um diese Uhrzeit lieber afrisch gepresster Saftgreifen möchte, hat die Qual der Wahl. meist stehtOrangen-, Ananas-, Papaya- und Passionsfruchtsaftzur Auswahl. Oder vielleicht bevorzugen Sie zuerst einen gekühltenKokosnussgegen den größten Durst und dann noch 1-2 Caipis?
8. Menschen

sind Brasilianerfröhliche Leuteund extremgastfreundlich, hilfsbereitUndoffen. Leider ist die Kriminalität in den Großstädten sehr hoch. Als Gringo solltest du nachts nicht da draußen sein. Zieht man jedoch aus diesen Ballungszentren weg,die Kriminalitätsrate sinktdeutlich. Natürlich sollte man nicht mit einem dicken Bündel Geldscheine in der Tasche auf dem Land herumlaufen. Verfügt die Unterkunft nicht über ein abgeschlossenes und bewachtes Kite-Depot, ist es besser, das Kite-Equipment über Nacht im Zimmer aufzubewahren.
Hilfsbereitschaft wird in Brasilien großgeschrieben. Sei es mit Lichthupe oder Handzeichen auf der Straße bei drohenden Störungen wie freilaufenden Tieren oder Straßenschäden. Oder wenn Sie mal wieder mit Ihrem Auto am Strand stecken bleiben. Spätestens beim Winken bleibt der Erste stehen und hilft bereitwillig aus der Patsche.
Im Nordosten Brasiliens trifft man sich jedochseltenein Einheimischer, derEnglische SprachkenntnisseIst. Wenn Sie Spanisch oder Italienisch sprechen, können Sie sich mit Händen und Füßen verständigen. Aber mit Englisch kommt man in diesen Regionen nicht weit.
Tipp
Installieren Sie den Google-Übersetzer auf Ihrem Smartphone und laden Sie das portugiesische Sprachpaket zu Hause herunter, bevor Sie in den Urlaub fahren. Dann können Sie das Übersetzungsprogramm auch ohne Internetverbindung nutzen. Es fallen keine Roaming-Gebühren an.
9. Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch wenn Brasilien vor 15 Jahren für einen Urlauber um einiges billiger war, ist es dasPreis leistungs verhältnisauch heute nochabsolut in Ordnung. Wenn Sie suchen, finden Sie für jedes Budget die passende Unterkunft oder Gastronomie. In den kleinen Märkten, den sogMärkte, die Waren sind meist überteuert und man kann sie kaufenohne Gringo-Aufpreiszum gleichen Preis kaufen wie die Einheimischen.
Gut zu wissen:Unter dem Pseudonym „Visa“ ist weder bei der Einreise noch bei der Ausreise eine Abzocke bekannt.
10. Nachtleben
Was wäre Brasilien ohneKarneval, Samba, CapoeiraUndCaipirinha? Brasilianer lieben das Leben und so leben sie es. Wer nach einem langen Kitetag aber noch Kraft und Durchhaltevermögen für eine Party hat, sollte besser seine Zelte einpackenJericoacoara (kurz Jeri) bzwPipaaufgeschlagen haben. Anderswo, in den überschaubar kleinen Fischerdörfern, schließt sie meist um 22 Uhr. Wer jedoch so lange wachsam bleibt, war eindeutig zu wenig Kitesurfen 😉
sind Brasilianerinformell und feierfreudig. Sei es Karneval, ein Geburtstag oder einfach nur das Wochenende. Viele fahren zu diesem Anlass aus dem Hinterland an den Strand oder aus der Großstadt aufs Land und feiern dort ausgelassen. Sie haben keine Angst vor Fremden und so kann es schon mal passieren, dass man sich plötzlich mitten in einer brasilianischen Geburtstagsparty wiederfindet und eifrig feiert.
Kitesurfen in Brasilien: das Fazit
Wie Sie sehen können, ist BrasilienIdeal zum Kitesurfen. Das größte Land Südamerikas weiß offensichtlich in den wichtigsten Punkten zu überzeugen.Auf den Wind ist Verlass, Es istangenehm warmund dasDie Küstenlandschaft ist wunderschön. Dank der enormen KüstenlinieDie Kite-Action verteilt sich auf viele Kite-Spots. Es gibtzahlreiche Flachwasserstellenund inseichte Lagunenkann auchAnfänger lernen Kiten. Die Unterkünfte sind in Ordnung und das Essen und Trinken ist auch nicht schlecht. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im grünen Bereich.
Worauf wartest du? 🤙 Wir sehen uns in Brasilien!